
Sag zu Erkältung &
Gelenkschmerzen
tschüss!
Filimia®
- bei Anspannungen
- Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
- bei nervös bedingten Herzbeschwerden
Was ist Filimia®
Filimia® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel dessen Wirkstoff die oberirdischen Teile der Heilpflanze Mädesüß (Filipendulae ulmaria herba) beinhaltet.
Die Entscheidung für Mädesüßkraut in Filimia® gründet sich auf umfassende wissenschaftliche Studien und der traditionellen Anwendung dieser Pflanze. Die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency – EMA) hat Mädesüßkraut als wirksam und sicher für die Anwendung bei Erkältungskrankheiten und leichten Gelenkschmerzen eingestuft.
Basierend auf jahrhundertealtem Wissen über Mädesüßkraut bietet Filimia® eine innovative, natürliche Behandlungsalternative bei diesen Beschwerden.
Die traditionelle Anwendung von Mädesüßkraut zeigt bisher keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln1. Die Einnahme gilt somit als unbedenklich und sicher, auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln.
1 EMA/HMPC/434892/2010
Wie wirkt Filimia®
Filipendula ulmaria herba (Mädesüßkraut) enthält eine große Bandbreite sekundärer Pflanzenstoffe, die für die pharmakologische Wirksamkeit der Pflanze verantwortlich sind. Die Heilpflanze wurde bereits in vielen wissenschaftlichen Studien untersucht. Diese Untersuchungen haben gezeigt, dass sie schmerzlindernde, entzündungshemmende und magenschonende Eigenschaften besitzt. 2
2 Farzaneh A, et al. Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (meadowsweet): a review of traditional uses, phytochemistry and pharmacology. Res J Pharmacogn. 2022;9(3):85–106.
Gebrauchsinformation
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird ebenso wegen mangelnder Erkenntnisse nicht empfohlen.
Filimia® darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Mädesüßkraut, Salicylaten oder einem der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Einnahme mit anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAR) oder Salicylaten sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Rezeptfrei erhältlich in Ihrer Apotheke.